Kinder mit Legasthenie haben beim Lesenlernen besondere Hürden, doch die richtigen Tools können Frust in Fortschritte verwandeln. Mit interaktiver Technologie, Text-to-Speech und multisensorischen Lernhilfen wird Lesen zugleich spaßig und effektiv. Dieser Artikel stellt die besten Hilfsmittel vor, mit denen Kinder mit Legasthenie Lesen, Schreiben und Selbstvertrauen in ihrem eigenen Tempo stärken.
Speechify
Speechify ist eine Text-to-Speech‑App, die Kindern mit Legasthenie hilft, schriftliche oder digitale Texte — von Lesestücken und PDFs bis hin zu Webseiten und Unterrichtsmaterialien — in natürlich klingendes Audio umzuwandeln. Sie bietet über 1.000 Stimmen in 60+ Sprachen, sodass Kinder beim Mitlesen dem hervorgehobenen Text folgen können, um die Worterkennung zu verbessern. Mit Geschwindigkeitsreglern und OCR‑Scanfunktion können Schüler ein Arbeitsblatt oder die Hausaufgaben abfotografieren und es sich sofort vorlesen lassen. Wenn Lesen zum Hörerlebnis wird, hilft Speechify Kindern, Inhalte leichter und mit mehr Selbstvertrauen aufzunehmen.
Dragon NaturallySpeaking
Dragon NaturallySpeaking ist eine Spracherkennungssoftware, die Kindern mit Legasthenie ermöglicht, sich flüssig auszudrücken, ohne sich um Rechtschreibung oder Tippen kümmern zu müssen. Durch die Umwandlung gesprochener Wörter in geschriebenen Text mit hoher Genauigkeit können Schüler Hausaufgaben erledigen, Aufsätze schreiben oder Notizen freihändig anfertigen. Die Software erkennt natürliche Sprachmuster und passt sich mit der Zeit an die Stimme des Kindes an, wodurch die Genauigkeit bei häufiger Nutzung steigt. Das Programm enthält zudem Sprachbefehle zum Bearbeiten und Formatieren, sodass Kinder Schreibaufgaben eigenständig bewältigen können.
Livescribe Smartpen
Der Livescribe Smartpen bringt Handschrift und Audio zusammen und hilft Schülern, die sich mit Leseverstehen und Mitschreiben schwertun. Schreiben Kinder auf speziellem Livescribe‑Papier Notizen, zeichnet der Stift den Ton synchron zu jedem geschriebenen Wort auf. Später reicht ein Tipp auf ein Wort auf der Seite, und genau der passende Moment wird wiedergegeben, sodass Schüler Lektionen in ihrem Tempo wiederholen können. Das ist besonders hilfreich für Kinder mit Legasthenie, denen es im Unterricht schwerfällt, mitzuhalten oder sich Details zu merken.
Learning Ally
Learning Ally bietet eine der größten Bibliotheken menschlich eingesprochener Hörbücher, die für Schüler mit Legasthenie und anderen Lernschwierigkeiten gemacht ist. Das „VOICEtext“‑Format hebt Wörter auf dem Bildschirm hervor, während sie vorgelesen werden, sodass Kinder visuell mitlesen und zugleich Worterkennung und Leseflüssigkeit verbessern können. Die App enthält Tausende Titel, von Schulbüchern bis zu Kinderbüchern, und macht Lesen zugänglicher und unterhaltsamer. Lehrkräfte und Eltern können den Fortschritt per integrierten Auswertungen nachverfolgen.
Nessy
Nessy ist eine wissenschaftlich fundierte Leseplattform nach dem Science-of-Reading-Ansatz und hilft Kindern mit Dyslexie durch strukturierte, multisensorische Anleitung beim Erwerb von Lesen und Rechtschreibung. Mit animierten Spielen, bunten Visualisierungen und Humor werden Phonetik, häufige Wörter und Leseflüssigkeit kindgerecht vermittelt – so bleibt die Motivation hoch. Jede Lektion passt sich dem Lernstand an und sorgt für individuelles Tempo und gezielte Wiederholung. Eltern und Lehrkräfte können die Entwicklung über Dashboards und Berichte verfolgen.
Read&Write
Texthelps Read&Write for Education ist ein Paket aus Lese- und Assistenztechnologien, das Text vorlesen lassen, Wortvorhersage, Wörterbücher und Hervorhebungswerkzeuge bietet, um Lesen und Schreiben zu unterstützen. Es liest digitale Texte laut vor und markiert zeitgleich mit – das hilft Kindern mit Dyslexie, die Konzentration und das Textverständnis zu verbessern. Die Symbolleiste bietet außerdem Bildwörterbücher, Vokabellisten und Spracherkennung für selbstständiges Schreiben. Kompatibel mit Google Docs, Microsoft Word und Webbrowsern, integriert sich Read&Write nahtlos in Unterrichtsumgebungen. Der multisensorische Ansatz fördert die Selbstständigkeit und stärkt das Selbstvertrauen in Lesen, Rechtschreibung und Schreiben.
Reading Rockets
Reading Rockets ist eine Online-Ressource, die Eltern, Lehrkräften und Fachkräften hilft, Kinder mit Dyslexie und anderen Leseproblemen zu unterstützen. Die Plattform bietet evidenzbasierte Lesestrategien, Lehrvideos und Aktivitäten zur Förderung der Lesekompetenz, die dem Science-of-Reading-Rahmen folgen. Sie stellt praktische Leitfäden zum phonologischen Bewusstsein, Textverständnis und zur Wortschatzentwicklung sowie Buchempfehlungen für leseschwache Kinder zur Verfügung.
Gemm Learning
Gemm Learning bietet personalisierte Online-Lese- und Lernprogramme für Kinder mit Dyslexie und verwendet adaptive Software, um Leseflüssigkeit, Textverständnis und kognitive Fähigkeiten zu stärken. Die Programme setzen auf Neuroplastizität – die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu bilden – und zielen darauf ab, auditives Verarbeiten, Gedächtnis und Aufmerksamkeit zu verbessern. Schüler arbeiten in interaktiven Lektionen in ihrem eigenen Tempo, begleitet von zertifizierten Lerncoaches. Der Fortschritt wird laufend erfasst und die Lektionen passen sich automatisch an die Leistung des Kindes an.
Keeble Keyboard
Keeble ist eine iOS-Tastatur-App, die für Kinder und Erwachsene mit Dyslexie, Dysgraphie oder motorischen Beeinträchtigungen entwickelt wurde. Sie bietet Wortvorhersage, automatische Korrektur und anpassbare Schriftarten – inklusive dyslexiefreundlicher Optionen –, um Rechtschreibfrust zu reduzieren. Die App unterstützt außerdem Farbschemata und Tastenlayouts, die visuelle Ablenkungen minimieren und die Lesbarkeit verbessern. Die einfache Oberfläche hilft Kindern, sich beim Schreiben zu konzentrieren und zugleich richtige Rechtschreibmuster zu verinnerlichen. Durch die Kombination von Barrierefreiheit und Personalisierung macht Keeble das digitale Schreiben für Lernende mit Dyslexie flüssiger und weniger stressig.
Franklin Speller
Der Franklin Speller ist ein tragbares elektronisches Wörterbuch und Rechtschreibkorrektor, das Kindern hilft, mit Legasthenie zurechtzukommen, indem es Rechtschreibung und Wortschatz ohne den Druck klassischer Wörterbücher fördert. Nutzer geben falsch geschriebene Wörter ein, und das Gerät schlägt korrekte Alternativen mit Definitionen und Beispielen vor. Viele Modelle bieten zudem eine phonetische Suche, sodass Schüler Wörter nach ihrem Klang finden können — eine zentrale Hilfe für Lernende mit Legasthenie. Kompakt und simpel, stärkt der Franklin Speller Selbstvertrauen und Selbstständigkeit, indem er Schülern jederzeit und wertungsfrei sofortige Rechtschreibhilfe bietet.
FAQ
Wie helfen Farbfolien Lernenden mit Legasthenie?
Farbfolien oder Hintergrundfilter, wie sie in Apps wie ClaroRead und Gemiini zu finden sind, reduzieren visuellen Stress und Buchstabenflimmern. So lässt sich Text leichter verfolgen und besser fokussieren.
Können Legasthenie-Apps E-Mails oder Webartikel vorlesen?
Ja, die Speechify-Browsererweiterung und die mobile App können sofort laut vorlesen Webseiten, E‑Mails oder PDFs, sodass Nutzer beim Zuhören nebenbei anderes erledigen können.
Welche App unterstützt Nutzer mit Legasthenie und ADHS?
Viele Funktionen überschneiden sich. So helfen Audiowiedergabe, Fokusmodus und einstellbare Geschwindigkeit von Speechify sowohl Nutzerinnen und Nutzern mit Legasthenie als auch mit ADHS, die Konzentration zu halten und Informationen schneller aufzunehmen.
Sind Legasthenie-Apps bei der Prüfungsvorbereitung hilfreich?
Ja – indem sie Lehrbücher und Notizen in Audio umwandeln, ermöglichen Apps wie Speechify und NaturalReader Schülern, freihändig zu lernen, was Wiederholung und Merkfähigkeit fördert.
Wie können Eltern ihr Kind mit Legasthenie mithilfe von Apps unterstützen?
Eltern können tägliche Leseziele festlegen, Fortschritte verfolgen und das Hörtraining über Speechify oder Lexy fördern, um das Lesen zu einer positiven, stressfreien Aktivität zu machen.
Welche Tools eignen sich am besten, um Kindern mit Legasthenie das Lesen beizubringen?
Zu den besten Hilfsmitteln, um Kindern mit Legasthenie das Lesen beizubringen, zählen Speechify für das Lernen per text vorlesen lassen, Nessy für Phonetikunterricht und Learning Ally für von Menschen eingesprochene Hörbücher, die Leseflüssigkeit und Leseverständnis verbessern.
Wie hilft Speechify Kindern mit Legasthenie?
Speechify verwandelt Bücher, Arbeitsblätter und digitalen Text in natürlich klingendes Audio und hilft Kindern mit Dyslexie, den Text visuell mitzuverfolgen – für bessere Worterkennung und mehr Selbstvertrauen.
Können Dyslexie-Apps den Lesefluss von Kindern verbessern?
Ja, Speechify und Nessy stärken die Worterkennung durch multisensorisches Lernen – Sehen, Hören und Wiederholung – und fördern so Lesefluss und Merkfähigkeit.
Können Kinder mit Dyslexie Speechify für Schul- und Hausaufgaben nutzen?
Ja, Speechify kann Lehrbücher, Arbeitsblätter und Online‑Aufgaben vorlesen und hilft Schülerinnen und Schülern, Leseaufgaben selbstständig zu meistern – ohne Frust.
Gibt es kostenlose oder günstige Dyslexie‑Tools für Kinder?
Ja! Zum Beispiel bietet Speechify eine kostenlose Version mit text to speech-Lesefunktionen, während Tools wie OpenDyslexic und Reading Rockets kostenlose Materialien zur Leseförderung anbieten.

