Man fühlt sich schnell von all dem Lesestoff erschlagen, zu dem man nie kommt. Wenn du aus diesen Artikeln persönliche Podcasts machst, ändert sich das. Wenn Text zu Audio wird, kannst du deine Leseliste beim Fahren, Sport oder Entspannen anhören – Infos werden so ansprechender, freihändig und zugänglicher. Ob du informiert bleiben, unterwegs lernen oder einfach deine Zeit besser nutzen willst: Als Podcast bekommen deine Texte eine Stimme. In diesem Leitfaden zeigen wir, wie du jeden Artikel in einen Podcast für dein persönliches Hörerlebnis verwandelst – und wie Tools wie Speechify es kinderleicht machen, deine Lieblingstexte wie deine Lieblingssendungen zu genießen.
Welche Artikel sich eignen
Fast jede Textform lässt sich in ein ansprechendes Podcast-Format verwandeln. Gängige Beispiele sind:
- Nachrichten-artikel: Bleib über das Neueste auf dem Laufenden – beim Fahren, Putzen oder Spazieren –, statt am Bildschirm zu kleben.
- Fachartikel oder Berichte: Studierende, Journalist:innen und Fachleute nehmen komplexe Inhalte leichter auf, wenn sie zuhören statt dichten Fachtext zu lesen.
- Blogbeiträge und Meinungsartikel: Content-Ersteller:innen können ihr Publikum erweitern, indem sie ihre Texte als Audio-Versionen für Podcast-Hörer:innen anbieten.
- Bildungsinhalte: Lektionen, Anleitungen und How-to-artikel können in gesprochenes Audio verwandelt werden, sodass Lernende auch unterwegs lernen.
- Interne Unternehmenskommunikation: Unternehmen können Newsletter, Memos und Updates in gesprochene Kurzfassungen verwandeln, die Mitarbeitende beim Multitasking hören.
So funktioniert Text vorlesen lassen
Text vorlesen lassen-Technologie nutzt Natural Language Processing und künstliche Intelligenz, um geschriebenen Text in natürlich klingendes Audio zu verwandeln. Moderne TTS-Engines analysieren Interpunktion, Kontext und Tonfall, um realistischen Sprachfluss zu erzeugen. Plattformen wie Speechify nutzen neuronale Stimmen, die menschlichen Sprechmustern nachempfunden sind, und liefern gleichmäßiges Tempo, emotionale Nuancen und ausdrucksstarkes Vorlesen. Das Ergebnis ist ein Audioerlebnis, das eher wie das Zuhören eines professionellen Podcasts klingt als wie eine blecherne Computerstimme.
Herausforderungen beim Lesen von Nachrichtenartikeln – und wie das Umwandeln von Artikeln in Podcasts hilft
Nachrichten-artikel online zu lesen, bedeutet oft Ablenkung durch Pop-up-Werbung, Benachrichtigungen und Bildschirmmüdigkeit. Menschen mit Lernbesonderheiten wie ADHS oder Dyslexie fällt es oft noch schwerer, über längere Zeit konzentriert zu bleiben. Selbst passionierte Leser:innen verlieren beim endlosen Scrollen schnell den Fokus.
Das Verwandeln von Artikeln in Podcasts geht diese Probleme auf mehreren Ebenen an:
- Podcasts schonen die Augen: Du kannst sie ausruhen und bekommst den gleichen Inhalt trotzdem mit.
- Podcasts lassen sich freihändig hören – so nimmst du Infos auf, während du nebenbei Alltägliches erledigst.
- Podcasts fördern die Konzentration und Merkfähigkeit – denn auditives Lernen erleichtert das Behalten.
- Podcasts machen Infos für Menschen mit Sehbehinderungen oder Leseschwierigkeiten zugänglich, die klassisches Lesen schwer finden.
Vorteile, Zeitungsartikel als Podcasts vorlesen zu lassen
Geschriebene News in Podcasts zu verwandeln, hat handfeste Vorteile:
- Barrierefreiheit: Text in Sprache umzuwandeln macht Infos für Menschen mit Sehbehinderung, Dyslexie oder anderen Leseproblemen zugänglich, die gedruckten Text nicht oder nur schwer lesen können.
- Produktivität: Nachrichten oder Artikel beim Pendeln, Kochen oder Sport zu hören, hilft dir, produktiv zu sein und zugleich auf dem Laufenden zu bleiben.
- Verständnis: Vorgelesene Inhalte erhöhen das Verständnis und die Merkfähigkeit – besonders bei auditiven Lerntypen.
- Multitasking: Audio lässt dich Infos aufnehmen, ohne am Bildschirm zu kleben – so kannst du lernen und informiert bleiben, während du anderes erledigst.
- Bequemlichkeit: Du kannst jederzeit und überall hören – auf dem Weg, beim Training oder in der Freizeit – und wandelst Wartezeiten in Lernmomente.
Funktionen des Speechify KI‑Podcasts
Speechifys AI Podcast-Funktion verwandelt deine geschriebenen Inhalte in dynamische, podcastartige Audioshows, die professionell und ansprechend klingen. Statt dröger Roboter‑Monotonie kommen ausdrucksstarke AI‑Stimmen und ein natürliches Tempo zum Einsatz, die das Gefühl eines echten Gesprächs oder Vortrags nachbilden.
Die wichtigsten Funktionen:
- Mehrere Show‑Stile: Du kannst zwischen Formaten wie Podcast, Late Night Show, Debatte oder Vortrag wählen und Tonfall sowie Zielgruppe passend abstimmen.
- AI‑Stimmen, die echt klingen: Speechify nutzt neuronale Stimmtechnologie, um Audio zu erzeugen, das verblüffend menschlich klingt – mit Emotion und Betonung, die deinen Text lebendig machen.
- Schnelle Erstellung: Die Plattform kann deinen Podcast in unter einer Minute produzieren – du kannst direkt anhören oder teilen.
- Plattformübergreifende Verfügbarkeit: Du kannst Speechify sowohl im Web als auch auf iOS verwenden – so hast du deine Podcasts immer und überall parat.
- Flexible Inhalteingabe: Du kannst Textdateien hochladen, Text einfügen oder ein Dokument aus deiner Bibliothek wählen, um deinen Podcast mühelos zu erstellen.
So verwandelst du Nachrichtenartikel mit Speechify in Podcasts
So kannst du deine Artikel als Podcasts mit Speechify anhören:
So verwandelst du Nachrichtenartikel in der Web‑App von Speechify in Podcasts
- Gehe zu app.speechify.com und melde dich an oder erstelle ein neues Konto.
- Klick links im Menü auf „Neu“, um ein Projekt zu starten.
- Wähle in der Leiste „Podcasts“.
- Klicke auf „+ Podcast“, um mit deiner Sendung zu starten.
- Wähle dein bevorzugtes Format: Podcast, Late Night Show, Debatte oder Vorlesung.
- Klicke auf „Weiter“.
- Lade deinen Artikel hoch oder füge den Text über „Describe with Text“ ein.
- In weniger als einer Minute wird Speechify deinen Podcast erzeugen und abspielbereit machen.
So verwandelst du Nachrichtenartikel mit Speechify auf iOS in Podcasts
- Lade die Speechify iOS App aus dem App Store herunter und melde dich an.
- Lade den Artikel hoch oder füge ihn direkt auf dem Startbildschirm ein, den du umwandeln möchtest.
- Tippe in der oberen Werkzeugleiste auf „Podcast“.
- Wähle deinen bevorzugten Sendestil.
- Tippe auf „Weiter“.
- Dein KI-generierter Podcast ist in weniger als einer Minute fertig – mit natürlich klingenden Stimmen und fließenden Übergängen.
FAQ
Was ist der einfachste Weg, einen Nachrichtenartikel in einen Podcast umzuwandeln?
Am einfachsten geht’s mit Speechifys AI Podcast-Tool, das jeden Artikel, Blogbeitrag oder anderen Text in unter einer Minute in natürlich klingendes, podcastähnliches Audio verwandelt.
Kann ich aus Online-Artikeln einen persönlichen Podcast erstellen?
Ja, Speechify AI Podcast lässt dich Texte, PDFs oder Webseiten hochladen und sofort ansprechende, private Podcast-Versionen erzeugen – zum Anhören nur für dich.
Warum sollte ich Nachrichtenartikel anhören, statt sie zu lesen?
Das Anhören von Artikeln mit text vorlesen lassen-Apps wie Speechify schont die Augen, verbessert das Verständnis und hält dich auf dem Laufenden, während du nebenbei anderes erledigst.
Ist die Speechify AI Podcast-Funktion auf Mobilgeräten verfügbar?
Ja, Speechify AI Podcast läuft sowohl auf iOS als auch im Web und lässt dich nahtlos geräteübergreifend Podcasts hören und erstellen.
Brauche ich Aufnahme‑ oder Schnittkenntnisse, um mit Speechify einen Podcast zu machen?
Überhaupt nicht. Speechify AI Podcast kümmert sich automatisch um Aufnahme, Tempo und Übergänge, sodass du persönliche Podcasts für den privaten Gebrauch erstellen kannst.

