Für College‑Studierende mit Dyslexie können lange Leselisten und das hohe Tempo in Vorlesungen überwältigend sein. Mit der richtigen Unterstützung können Studierende sich aufs Verstehen konzentrieren, statt sich durch Texte zu quälen – und so Erfolg im Studium und Selbstvertrauen aufbauen. In diesem Artikel stellen wir die besten Hilfsmittel für Dyslexie für College‑Studierende vor.
Speechify
Speechify ist eine text vorlesen lassen‑App, die College‑Studierenden mit Dyslexie hilft, Lehrbücher, PDFs, Webseiten und Vorlesungsnotizen in natürlich klingende Audiodateien zu verwandeln. Mit mehr als 1.000 KI‑Stimmen in 60+ Sprachen können Sie zuhören, statt sich durch dichte Texte zu quälen. Studierende scannen gedruckte Materialien mit der Handykamera und lassen sie sofort vorlesen – mit einstellbarer Sprechgeschwindigkeit und Tonhöhe für besseres Verständnis. Die App hebt beim Vorlesen den Text hervor, fördert Worterkennung und Merkfähigkeit. Für vielbeschäftigte Studierende macht die geräteübergreifende Synchronisation von Speechify Lernen überall möglich – ob in der Bibliothek, im Bus oder zwischen Vorlesungen.
Livescribe Smartpen
Der Livescribe Smartpen ist ein Notizwerkzeug, das Audio aufzeichnet, während Studierende schreiben, und gesprochene Vorlesungen mit handschriftlichen Notizen synchronisiert. Durch Antippen eines bestimmten Wortes oder einer Zeile können Nutzer:innen sofort den passenden Vorlesungsmoment erneut abspielen, sodass dyslexische Studierende Verpasstes nachholen. Der Smartpen verbindet sich mit Cloud‑Apps wie Evernote und OneNote für einfache Ablage und Wiedergabe. Diese Kombination aus Hören und Mitschreiben macht Lernen zugänglicher – besonders für College‑Studierende, die davon profitieren, Inhalte mehrfach zu hören, statt sich nur auf visuelle Texte zu verlassen.
Jamworks
Jamworks ist eine unterstützende Lernplattform, die Uni‑Vorlesungen aufzeichnet, transkribiert und die Kernaussagen automatisch bündelt. Ihre KI‑Werkzeuge erstellen prägnante Notizen, heben Wichtiges hervor und generieren Prüfungsfragen, sodass Studierende mit Dyslexie sich aufs Verstehen statt aufs hektische Mitschreiben konzentrieren können. Nutzer:innen können wichtige Passagen markieren und später mit synchronisiertem Text und Audio erneut aufrufen. Die Plattform bietet ablenkungsfreies Abspielen und Exportoptionen – so wird es für Studierende leichter, komplexe Inhalte im eigenen Tempo zu wiederholen. Jamworks sorgt dafür, dass Studierenden nichts Wichtiges entgeht und sie effizienter lernen.
Read&Write
Read&Write von Texthelp ist ein umfassendes Lese‑ und Schreibhilfsmittel, das College‑Studierende mit Dyslexie durch Funktionen wie Text vorlesen lassen, Wortvorhersage, Grammatikprüfung und Wörterbuchunterstützung unterstützt. Es liest Webseiten, Aufsätze und PDFs mit synchronisierter Hervorhebung vor, um das Leseverständnis zu stärken. Die Symbolleiste integriert sich nahtlos in Word, Google Docs und den Browser – ein vielseitiger Lernbegleiter für den Alltag. Zusätzliche Werkzeuge wie Bildwörterbücher und Vokabellisten helfen beim Sprachlernen. Read&Write hilft Studierenden mit Dyslexie, selbstständiger zu arbeiten und zugleich Leseflüssigkeit sowie Rechtschreibgenauigkeit zu verbessern.
Learning Ally
Learning Ally bietet Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek von Menschen eingesprochener Hörbücher und Lehrbücher, die speziell für Studierende mit Dyslexie und anderen Lese‑/Druckbeeinträchtigungen entwickelt wurden. Das „VOICEtext“-Format hebt Wörter hervor, während sie vorgelesen werden, sodass Studierende der flüssigen Erzählung visuell folgen können. Die authentischen Stimmen der Plattform treffen Tonfall und Betonung, was das Erfassen komplexer Konzepte in Literatur, Naturwissenschaften oder Geschichte erleichtert. Die mobile App und die Web‑App von Learning Ally ermöglichen zudem Lesezeichen und Notizen – ein wertvoller Begleiter für akademische Lektüre und Prüfungsvorbereitung.
Spellzone
Spellzone ist ein Online‑Programm zum Üben von Rechtschreibung und Wortschatz, das College‑Studierende mit Dyslexie dabei unterstützt, ihre Schreib‑ und Worterkennungsfähigkeiten zu stärken. Es bietet strukturierte Kurse, personalisierte Wortlisten und interaktive Rechtschreibspiele, die sich automatisch an das Niveau der jeweiligen Nutzer:innen anpassen. Die Plattform deckt über 1.000 englische Rechtschreibregeln ab und bietet Übungstests sowie eine Fortschrittsverfolgung. Für dyslexische Lernende bricht Spellzone die Rechtschreibung in überschaubare Lektionen herunter und stärkt so Selbstvertrauen und Genauigkeit beim akademischen Schreiben.
HyperWrite
HyperWrite’s KI‑Stimmgenerator‑Schreibtools sind darauf ausgelegt, komplexes akademisches Schreiben für Studierende mit Dyslexie zugänglicher zu machen. Die Funktion „College Work Explainer“ kann dichte Fachtexte vereinfachen, komplizierte Sätze umformulieren und Artikel in einfacher Sprache zusammenfassen – ohne die Aussage zu verfälschen. Die Plattform hilft Studierenden auch beim Brainstorming, beim Strukturieren von Essays und dabei, ihre Texte klarer zu machen. Indem die kognitive Belastung sinkt, erlaubt HyperWrite dyslexischen Lernenden, sich aufs Formulieren ihrer Ideen zu konzentrieren, statt mit Wortwahl oder Aufbau zu ringen.
OpenDyslexic
OpenDyslexic ist eine kostenlose, quelloffene Schrift, die speziell für Leserinnen und Leser mit Dyslexie entwickelt wurde. Jeder Buchstabe hat ein einzigartiges, „gewichtetes“ Design, das Buchstabendreher reduziert und hilft, die Zeilenführung zu erleichtern. Die Schrift kann auf Geräten installiert oder in Browsern, Textverarbeitungen und E‑Readern verwendet werden. Sie ist in mehreren Stilen (regular, fett, kursiv) verfügbar und lässt sich problemlos in Lese‑ und Schreibsoftware integrieren. OpenDyslexic verbessert die Lesbarkeit und den visuellen Komfort, wodurch längere Lesephasen für Hochschulstudierende weniger anstrengend werden.
MindGenius
MindGenius ist eine Mind‑Mapping‑ und Projektmanagement‑Software, die Studierenden mit Dyslexie hilft, Ideen visuell zu ordnen. Sie ermöglicht das Erstellen von Flussdiagrammen, Konzeptkarten und Gliederungen für Essays, Gruppenprojekte oder Forschungsarbeiten. Die Drag‑and‑Drop‑Oberfläche ermöglicht Brainstorming, ohne gleich lange Absätze schreiben zu müssen, und Studierende können ihre Karten nach Word oder PowerPoint exportieren, um sie leicht zu präsentieren. Indem komplexe Gedanken in klare, strukturierte Visualisierungen verwandelt werden, hilft MindGenius dyslexischen Lernenden, Informationen effektiver zu planen und zu behalten.
Scholarcy
Scholarcy ist ein KI‑Zusammenfassungstool, das Studierenden mit Dyslexie hilft, wissenschaftliche Aufsätze und lange Forschungsartikel schnell zu erfassen. Es liest PDFs oder Web‑Inhalte und hebt in Sekunden relevante Punkte, Definitionen und Daten hervor. Das Tool erzeugt automatisch Zusammenfassungen, Karteikarten und Zitationslisten und senkt so den kognitiven Aufwand beim Verarbeiten dichter Fachtexte. Scholarcy ist besonders nützlich für dyslexische Studierende mit hohem Lesepensum, da es Informationen in handhabbare Abschnitte destilliert und dabei akademische Genauigkeit wahrt.
Grammarly
Grammarly ist ein KI-Schreibassistent, der dyslexischen Studenten dabei hilft, Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit in Aufsätzen und wissenschaftlichen Arbeiten zu verbessern. Neben der Korrektur grundlegender Fehler schlägt er flüssigere Formulierungen, treffendere Wortwahl und Tonanpassungen vor. Die integrierten Lesbarkeits- und Prägnanzwerte helfen Studenten, in einem klaren, akademischen Stil zu schreiben. Grammarly lässt sich in Browser, Microsoft Word, Google Docs und E-Mail-Clients integrieren und bietet überall dort Echtzeit-Feedback, wo Studenten schreiben. Für dyslexische Lernende fungiert es als hilfreicher Editor und stärkt Selbstvertrauen und Professionalität in der schriftlichen Kommunikation.
Otter.ai
Otter.ai bietet automatische Transkription und Zusammenfassungen für Vorlesungen, Meetings und Lernsitzungen und ist damit für dyslexische Studenten, die über das Zuhören am besten lernen, äußerst wertvoll. Die App nimmt Sprache in Echtzeit auf, erzeugt genaue Transkripte und markiert wichtige Stellen zur späteren Durchsicht. Studenten können Notizen in der Plattform suchen, bearbeiten und teilen. Für alle, die nicht so schnell mitschreiben können, sorgt Otter dafür, dass keine wichtigen Details verloren gehen—es überbrückt die Lücke zwischen auditiver Verarbeitung und schriftlichem Verständnis.
FAQ
Was sind die besten Legasthenie-Hilfsmittel für College-Studenten?
Zu den besten Legasthenie-Hilfsmitteln für College-Studenten gehören Speechify, Read&Write, Genio und Learning Ally. Speechify punktet damit, dass es Lehrbücher, PDFs und Notizen in natürlich klingendes Audio verwandelt—so können Studenten überall bequem zuhören.
Wie hilft Speechify College-Studenten mit Legasthenie?
Speechify wandelt geschriebenen Text mit realistisch klingenden AI-Stimmen in Sprache um und hilft dyslexischen Studenten, Informationen durchs Zuhören statt beim Lesen aufzunehmen. Es markiert außerdem jedes Wort beim Vorlesen und stärkt so die Worterkennung sowie das Leseverständnis.
Kann Speechify College-Lehrbücher und PDFs vorlesen?
Ja. Speechify kann gedruckte Lehrbücher scannen und laut vorlesen, PDFs sowie Online-Materialien ebenfalls vorlesen, sodass Studenten mit Legasthenie den umfangreichen Lesestoff im Studium leichter bewältigen.
Sind Hilfsmittel bei Legasthenie im College-Unterricht erlaubt?
Die meisten Hochschulen befürworten den Einsatz unterstützender Technologien, darunter Speechify, Read&Write und Livescribe Smartpen. Diese Tools fördern Barrierefreiheit und helfen, Chancengleichheit im Studium herzustellen.
Was ist das beste KI-Tool, um schnell für Uni-Prüfungen zu lernen?
Studierende können Speechify nutzen, um Lernleitfäden, Karteikarten und Vorlesungsnotizen in Audio umzuwandeln. So wird Wiederholen auf dem Weg oder beim Sport möglich, und Studierende lernen schneller.

