KI‑Tools ersetzen Lehrkräfte nicht – sie unterstützen und entlasten sie, damit Lehrende sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Schülerinnen und Schüler zu inspirieren. Ob Sie Ihren Arbeitsablauf straffen, interaktive Unterrichtseinheiten gestalten oder individueller fördern möchten – hier sind einige der besten KI‑Tools, die jede Lehrkraft nutzen kann, um Zeit zu sparen, Schülerinnen und Schüler zu motivieren und Lernen erlebbar zu machen.
Speechify
Speechify ist eine text vorlesen lassen‑Plattform, die geschriebene Inhalte in natürlich klingende Audiodateien verwandelt. Lehrkräfte können sie nutzen, um auditiv Lernenden, Schülerinnen und Schülern mit Dyslexie oder Sprachlernenden zugängliche Lernmaterialien anzubieten. Es unterstützt zahlreiche Stimmen und Wiedergabegeschwindigkeiten und bietet so Flexibilität für verschiedene Lernpräferenzen. Lehrpersonen können Arbeitsblätter, Lesematerialien oder Feedback in gesprochenes Format umwandeln, damit Schülerinnen und Schüler Inhalte unterwegs wiederholen. Speechify hilft außerdem Lehrkräften selbst, da sie Artikel, Schüleraufsätze oder berufliche Materialien freihändig anhören können – das spart Zeit und reduziert Bildschirmmüdigkeit.
MagicSchool
MagicSchool ist eine All‑in‑one‑KI‑Plattform, die speziell für Lehrkräfte entwickelt wurde. Sie bietet über hundert sofort einsatzbereite Tools zur Vereinfachung von Stundenplanung, Benotung, Feedback, Elternkommunikation und differenziertem Unterricht. Lehrpersonen können damit per Knopfdruck Unterrichtspläne erzeugen, die sich an staatlichen Vorgaben orientieren, Bewertungsraster erstellen, Materialien für unterschiedliche Lesestufen anpassen und sogar Formulierungen für Fortschrittsberichte verfassen. MagicSchool enthält zudem spezialisierte Tools für IEP‑Unterstützung, Verhaltensnotizen und Curriculum‑Design – so sparen Lehrkräfte Zeit und bewahren dennoch eine persönliche Note im Unterricht.
Eduaide
Eduaide fungiert als kreativer und organisatorischer Partner für Lehrkräfte und bietet eine breite Palette an Werkzeugen für Unterrichtsplanung, Erstellung von Assessments und Instruktionsdesign. Lehrpersonen können damit individuell angepasste Lernaktivitäten erstellen, Diskussionsimpulse generieren, Quizze entwerfen oder Schreibaufgaben entwickeln, die auf bestimmte Lernziele zugeschnitten sind. Die Plattform enthält einen „AI Feedback Assistant“, der Lehrkräften hilft, personalisierte Rückmeldungen an Schülerinnen und Schüler schnell und treffend zu formulieren. Zusätzlich gibt es eine wachsende Bibliothek von Lehrkräften geprüfter Vorlagen, die Zeit spart.
Brisk Teaching
Brisk Teaching integriert KI direkt in den Unterrichtsablauf und hilft Lehrkräften, Schülertexte zu analysieren, Inhalte zu vereinfachen und gezieltes Feedback zu generieren. Es ermöglicht Lehrpersonen, sofort Bewertungsraster, Quizze oder angepasste Texte auf Basis beliebiger Ausgangsmaterialien zu erstellen. Lehrkräfte können Lesetexte für unterschiedliche Leseniveaus umschreiben – ideal für differenzierten Unterricht. Das Klassen‑Dashboard von Brisk Teaching hilft, Unterrichtseinheiten zu verwalten, Einreichungen zu prüfen und skalierbares, konkretes Feedback zu geben.
Diffit
Diffit ist auf Differenzierung und Barrierefreiheit spezialisiert. Es ermöglicht Lehrkräften, jeden Artikel, Textabschnitt oder jedes Thema automatisch in Lesematerial für verschiedene Jahrgangsstufen umzuwandeln. Jede Version enthält Verständnisfragen, Zusammenfassungen und Vokabellisten, die Lehrkräften helfen, den Unterricht passgenau auf unterschiedliche Lernbedürfnisse zuzuschneiden. Diffit ist besonders nützlich für inklusive Klassen und Sprachlernende, da es komplexe Inhalte zugänglich macht, ohne den Sinn zu verlieren. Indem Texte auf ein breites Spektrum an Lesefähigkeiten angepasst werden, fördert es Chancengleichheit und Inklusion.
Khanmigo
Khanmigo von der Khan Academy bietet einen KI‑Assistenten, der Lehrkräften bei Unterrichtsplanung, Lernstandsanalysen und individueller Förderung hilft. Im Gegensatz zu üblichen KI‑Chatbots liefert Khanmigo evidenzbasierte Vorschläge und Impulse für formatives Assessment. Es kann Beispiele generieren, sokratisches Befragen modellieren und typische Fehlvorstellungen von Schüler*innen simulieren, damit Lehrkräfte lebendigere Stunden planen können. Khanmigo unterstützt außerdem bei Bewertung und Fortschrittsverfolgung und gibt Lehrkräften wertvolle Einblicke, wo Schüler besonders glänzen oder noch Unterstützung brauchen.
Teachermatic
Teachermatic vereinfacht den Lehreralltag, indem es KI‑gestützte Planung, Materialerstellung und Kommunikationswerkzeuge vereint. Lehrkräfte können damit detaillierte Unterrichtspläne erstellen, Unterrichtsaktivitäten generieren oder Newsletter für Eltern verfassen. Der KI‑Stundenersteller lässt sich nach Fach, Jahrgang und Dauer anpassen, während die Quiz‑ und Arbeitsblattgeneratoren die Erstellung von Leistungsüberprüfungen beschleunigen. Die Plattform bietet außerdem Berichtsfunktionen, die automatisch Feedback‑Zusammenfassungen erstellen.
TeachMateAI
TeachMateAI unterstützt Lehrkräfte beim Entwerfen, Planen und Organisieren von Unterricht und fördert gleichzeitig Kommunikation und Kreativität im Klassenzimmer. Es umfasst Funktionen wie automatische Unterrichtserstellung, Quiz‑Erstellung, Wortschatzarbeit und Differenzierungsvorschläge für verschiedene Lernniveaus. Lehrkräfte können vorhandene Materialien hochladen, und die Plattform formatiert diese um oder erweitert sie zu unterrichtsbereiten Ressourcen. Die integrierten Werkzeuge für Zeugnisnoten, Klassen‑E‑Mails und Reflexionsimpulse verschlanken die täglichen Aufgaben, sodass Lehrkräfte sich mehr auf die Schüler*innen‑Interaktion und weniger auf Verwaltungsaufwand konzentrieren können.
Twee
Twee ist ein Mikro‑Content‑Generator, der Lehrkräfte dabei unterstützt, prägnante und ansprechende Unterrichtsmaterialien zu erstellen. Er kann Schreibimpulse, Diskussionsstarter, Mini‑Aufgaben und Beiträge im Social‑Media‑Stil erzeugen, um den Unterricht interaktiver zu gestalten. Das Kurzformat fördert Kreativität und hält die Schüler beim Wesentlichen. Lehrkräfte können Twee nutzen, um komplexe Themen zu vereinfachen, Exit‑Tickets zu entwickeln oder schnelle Verständnisprüfungen zu erstellen.
QuestionWell
QuestionWell erstellt standardskonforme Verständnisfragen, Aufgabenstellungen und Quizze auf Basis beliebiger Texte oder Themen, die Lehrkräfte bereitstellen. Die Fragebibliothek deckt Blooms Taxonomie ab und generiert Abruf‑, Analyse‑ und Bewertungsfragen, die Verständnis vertiefen. Lehrkräfte können Fragen in Sekunden an Plattformen wie Kahoot, Quizizz oder Google Forms exportieren. Indem Lesetexte oder Unterrichtseinheiten in sofort einsetzbare Assessments verwandelt werden, spart QuestionWell Stunden an Vorbereitung und fördert zugleich kritisches Denken.
Curipod
Curipod hilft Lehrkräften, interaktive Unterrichtseinheiten und Präsentationen zu erstellen, die Schüler in Echtzeit aktiv einbinden. Mithilfe von KI kann es Foliensätze, Umfragen, Diskussionsanregungen und Tests basierend auf Lehrplaninhalten generieren. Schüler können direkt über ihre Geräte antworten – so wird Unterricht zu einer gemeinsamen, kollaborativen Erfahrung. Curipod bietet außerdem Auswertungen, um Engagement und Leseverständnis nachzuverfolgen. Es macht statische Präsentationen zu dynamischen, schülerzentrierten Lernmomenten – ideal für Präsenz- und Fernunterricht.
Flint
Flint stellt eine sichere, kindgerechte KI‑Umgebung für K–12‑Schulen bereit. Lehrkräfte können sie nutzen, um Schreibanlässe, Unterrichtsideen und Materialien zu erstellen und behalten dabei stets die volle Kontrolle darüber, was Schüler sehen und erstellen. Das Dashboard für Lehrkräfte ermöglicht, Interaktionen zu überwachen, Schülerarbeiten zu prüfen und einen verantwortungsvollen KI‑Einsatz sicherzustellen. Der Fokus von FlintK12 auf altersgerechte KI‑Gestaltung macht die Plattform zu einem wertvollen Partner für Schulbezirke, die Innovation mit Sicherheit und Aufsicht vereinen möchten.
Slidesgo.ai
Slidesgo.ai’s Presentation Maker hilft Lehrkräften, im Handumdrehen ansprechende Folien für Unterricht, Workshops oder Fortbildungen zu erstellen. Lehrende geben ein Thema ein und die KI erstellt eine komplette Präsentation mit Folien, Grafiken und editierbaren Inhalten. So entfallen viele Stunden manueller Folienerstellung – der Look bleibt dennoch professionell und stimmig. Lehrkräfte können anschließend Tonfall, Grafiken und Layout an die Bedürfnisse ihrer Klasse anpassen.
FAQ
Was sind die besten KI‑Tools für Lehrkräfte?
Zu den wichtigsten KI‑Tools für Lehrkräfte gehören Speechify für text to speech und audiobasiertes Lernen, MagicSchool für Unterrichtsplanung und Diffit für differenzierte Förderung.
Wie kann KI Lehrkräften Zeit sparen?
KI‑Tools wie Speechify und Teachermatic automatisieren wiederkehrende Aufgaben wie das Vorlesen, die Korrektur, die Unterrichtsplanung und das Berichtswesen – so bleibt mehr Zeit für individuelle Förderung.
Können KI‑Tools Unterricht für unterschiedlich lernende Schüler zugänglicher machen?
Ja, Speechify unterstützt auditive Lernende und Menschen mit Legasthenie, indem es text to speech anbietet, während Diffit und Eduaide Materialien in verschiedenen Lesestufen erstellen.
Sind KI‑Tools für den Einsatz im Klassenzimmer sicher?
Plattformen wie Speechify, Flint und MagicSchool setzen auf Datenschutz und Schülersicherheit und bieten sichere, lehrkraftfreundliche Umgebungen.
Wie funktioniert Speechify für Lehrkräfte?
Speechify setzt fortschrittliche Text‑to‑Speech‑KI ein, um laut vorzulesen und digitale wie schriftliche Materialien zu verarbeiten, einschließlich PDFs, E‑Mails und Unterrichtsplänen, mit realistischen Stimmen, die das Zuhören angenehm und natürlich wirken lassen.

